Ganz zu schweigen von der Suche nach einem privaten Elektriker, einschließlich der Behebung einfacher Probleme, Malerarbeiten oder Neuverkabelungen sowie der Installation anspruchsvoller elektrischer Verkabelungssysteme.
Aber was liegt bei diesem Trend zuggrund und worauf ist bei diesem bei zu achten? In diesem Artikel beleuchten wir die Gründe, warum Menschen nach einem Elektriker von privat gesucht haben, die Vorteile und Risiken sowie Tipps zur sicheren Auswahl.
Warum suchen Menschen nach einem Elektriker von privat?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum jemand einen Elektriker von privat gesucht hat.
Hier einige der häufigsten:
- Kostenersparnis: Viele Menschen glauben, dass private Elektriker billiger sind als große Elektrikerfirmen. Es wird häufig als solcher Angemahlt , insbesondere wenn es geringfügige Arbeiten oder kleinere Reparaturen betreffen.
- Flexibilität: Private Elektriker haben ihre Termin und können als solche auch außerhalb von normalen Geschäftszeiten vereinbart werden.
- Persönliche Empfehlung: Manchmal waren es sogar private Elektriker die durch Freunde oder Bekanntschaft empfohlen wurden was Vertrauen daraus entsteht.
- Schnelligkeit: Im Vergleich zu Elektrikerfirmen, bei denen Aufträge länger dauern können, sind private Elektriker häufig schneller verfügbar.
Lesen Sie auch:Privat Elektriker Gesucht
Wo findet man einen privaten Elektriker?
Wenn Sie einen Elektriker von privat gesucht, gibt es mehrere Optionen, fündig zu werden:
- Empfehlungen im Bekanntenkreis: Fragen Sie Freunde, Familie oder Nachbarn, ob sie einen zuverlässigen Elektriker kennen.
- Online-Plattformen: Websites wie Kleinanzeigenportale oder soziale Netzwerke bieten zahlreiche Inserate von privaten Elektrikern an.
- Lokale Aushänge: Schauen Sie in lokalen Geschäften, auf schwarzen Brettern oder in regionalen Anzeigenblättern nach Angeboten.
- Fachportale wie ElektroMeister: Unsere Plattform bietet geprüfte, kompetente Elektriker, die sowohl privat als auch über Firmenstruktur arbeiten.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines privaten Elektrikers achten?
Bei der Auswahl eines Elektrikers von privat gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um ein erfolgreiches und sicheres Ergebnis zu gewährleisten:
- Qualifikation überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Elektriker über die erforderliche Qualifikation und Erfahrung für die von ihm erwartete Arbeit verfügt.. Hier sind Zertifikate oder Nachweise von Vorteil.
- Referenzen einholen: Bitten Sie nach früher durchgeführten Projekten oder Kundenfeedbacks um eine bessere Beurteilung der durchgeführten Arbeit.
- Versicherungsschutz: Stellen Sie sicher, dass der Elektriker begreift, dass es seine/n Pflicht ist Vorkehrungen zu treffen um Schäden an Eigentum zu decken durch eine Haftpflichtversicherung.
- Schriftliche Vereinbarungen treffen: Ob privat oder kommerziell, ein schriftlicher Vertrag, wie hoch die angebotene Arbeit ist beschützt beide Parteien.
- Erkundigen Sie sich nach den Materialien: Sie dürfen danach fragen: Was für Materialien werden eingesetzt und sind sie im Preis enthalten?
Lesen Sie auch: Wallbox installieren Elektriker finden
Elektriker von privat gesucht: Warum Zuverlässigkeit so wichtig ist
Bei der Suche nach einem privaten Elektriker steht meist die Vertrauensfrage an erster Stelle. Ein zuverlässiger Fachmann gewährleistet nicht nur eine schnelle und kompetente Fehlerbehebung, sondern geht auch verantwortungsvoll mit Ihren Installationen um.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick behalten
Gerade wenn „Elektriker von privat gesucht“ wird, spielt das Budget häufig eine große Rolle. Fragen Sie daher immer nach einer transparenten Kostenübersicht, um böse Überraschungen zu vermeiden. Ein klar strukturiertes Angebot hilft Ihnen, den Wert der Leistung besser einzuschätzen.
Individuelle Beratung und flexible Lösungen
Ob es um die Erweiterung einer bestehenden Anlage oder um die Installation neuer Geräte geht – ein privater Elektriker kann Ihnen maßgeschneiderte Vorschläge unterbreiten. Eine persönliche Beratung macht es möglich, auf Ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, ohne unnötige Zusatzkosten.
Termintreue und schnelle Verfügbarkeit
Wenn es schnell gehen muss, ist ein verlässlicher Ansprechpartner Gold wert. Achten Sie darauf, dass der gewünschte Elektriker sich zeitnah um Ihre Anliegen kümmert und verbindliche Terminvereinbarungen einhält. So sparen Sie Zeit und können sich darauf verlassen, dass das Problem zügig behoben wird.
Nachhaltige und sichere Ergebnisse
Ein erfahrener Elektriker von privat achtet auf korrekte Installation und Instandhaltung, damit Ihre Geräte langlebig und sicher bleiben. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und die Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards profitieren Sie von einer dauerhaften Lösung ohne ständige Nachbesserungen.
Vorteile und Risiken privater Elektriker
Vorteile:
- Kostenersparnis: Private Elektriker sind häufig günstiger, da sie geringere Betriebskosten haben.
- Flexibilität: Sie können oft kurzfristig und zu ungewöhnlichen Zeiten arbeiten.
- Persönlicher Kontakt: Der direkte Austausch ermöglicht eine individuellere Betreuung.
Risiken:
- Mangelnde Absicherung: Im Falle eines Schadens oder einer mangelhaften Arbeit haben Sie weniger rechtliche Absicherung als bei einer Firma.
- Qualifikationsprobleme: Nicht alle privaten Elektriker sind gleich gut ausgebildet oder haben Erfahrung mit komplexen Projekten.
- Probleme bei Gewährleistung: Bei späteren Mängeln ist es schwieriger, Ansprüche geltend zu machen.
Kostenvergleich: Privater Elektriker vs. Elektrikerfirma
Manchmal kann der Kunde von privat einen Elektriker billiger bekommen als bei der Elektrikerfirma. Dies liegt an solchen Aspekten wie Geringer Gemeinkosten, flexibility Arbeitszeit und direkte Interaktion.
Allerdings kann es wirksam sein, eine Firma zu beauftragen, wenn Sie überrangiertere Arbeiten vorgenommen wollen.
ElektroMeister unterstützt sowohl Kunden, die einen Elektriker von privat gesucht haben, als auch solche, die eine professionelle Elektrikerfirma bevorzugen.
Lesen Sie auch: Elektrik Erneuern Kosten pro qm
Sicherheitstipps: So vermeiden Sie Probleme mit privaten Elektrikern
- Nicht auf Schwarzarbeit setzen: Auch wenn Schwarzarbeit verlockend günstig erscheinen mag, birgt sie erhebliche rechtliche und sicherheitstechnische Risiken.
- Rechnungen verlangen: Für die Nachweisbarkeit der Arbeiten und eventuelle Garantieansprüche ist eine Rechnung essenziell.
- Erlaubte Arbeiten prüfen: Stellen Sie sicher, dass der private Elektriker die vorgesehenen Arbeiten rechtlich und fachlich ausführen darf.
- Regelmäßige Kontrolle: Bei längerfristigen Projekten sollten Sie die Fortschritte regelmäßig überprüfen, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Wann ist es besser, eine Elektrikerfirma zu beauftragen?

Manchmal ist es sinnvoller, auf eine etablierte Elektrikerfirma zurückzugreifen, anstatt einen Elektriker von privat gesucht zu haben.
Dies gilt besonders in folgenden Szenarien:
- Großprojekte: Bei Vorhaben, bei denen genaue Vorplanungen und Koordination mit anderen Baumanagements erforderlich ist, zum Beispiel Neubauten oder grundlegende Sanierungen.
- Komplexe Elektroinstallationen: Alle zum Beispiel bei Smart-Home-Gargeten oder im Bereich Photovoltaiksysteme.
- Sicherheitskritische Arbeiten: Wenn Arbeiten an der Hauptversorgung oder an Sicherungskästen durchgeführt werden müssen.
- Versicherungsvorgaben: Einige Versicherungen setzen die Durchführung von Elektroarbeiten nur durch qualifizierte Fachbetriebe voraus.
Bei ElektroMeister findet man hier genauso die ungebundenen, privaten Elektros wie die Seriosität einer Elektrikerfirma.
Lesen Sie auch: Elektriker für kleine Arbeiten in Düsseldorf
FAQs zu Elektrikern von privat
Was kostet ein Elektriker privat?
Die Kosten hängen von der Art der Arbeit, der Erfahrung des Elektrikers und der Region ab. Private Elektriker sind häufig günstiger als Firmen, wobei Preise individuell vereinbart werden.
Wie viel kostet ein Elektriker pro Stunde schwarz?
Schwarzarbeit ist illegal und birgt hohe Risiken. Auch wenn die Stundenpreise vermeintlich niedriger sind, fehlen Absicherung und Qualitätssicherung.
Wie viel Stundenlohn nimmt ein Elektriker?
Der Stundenlohn eines privaten Elektrikers kann variieren. Es ist wichtig, alle Details vorab zu besprechen und schriftlich festzuhalten.
Was darf ich als Elektriker privat machen?
Ein privater Elektriker darf alle Arbeiten durchführen, für die er qualifiziert und rechtlich zugelassen ist. Arbeiten an sicherheitsrelevanten Bereichen wie Stromzählern oder Hauptanschlüssen dürfen jedoch nur von zertifizierten Fachbetrieben ausgeführt werden.
Lesen Sie auch: Was kostet ein Notfall Elektriker
Endlich
Haben Sie einen Elektriker von privat gesucht? Bei ElektroMeister finden Sie geprüfte Elektriker, die zuverlässig, sicher und flexibel arbeiten.
Unsere Plattform bietet eine breite Auswahl an Dienstleistungen, von kleineren Reparaturen bis hin zu komplexen Installationen.
Egal ob Sie einen Elektriker von privat gesucht haben oder eine Firma bevorzugen – wir haben die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse!
Lesen Sie auch: Elektriker Düsseldorf Preise