Während Elektroautoe stärker in den Fokus rücken, hat die Anschaffung einer Wallbox für viele Autoisten nicht immer unbedacht erfolgt. Damit kann die Wallbox Elektrofahrzeuge zu Hause sicher und effizient aufgeladen werden.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Installation einer Wallbox 11kW wissen sollten, inklusive der Kosten, Vorteile und Förderung. Hier werden auch der Vergleich mit Wallboxen der 22kW-Klasse analysiert und verbreitete Fragen und Antworten aufgezeigt.
Bei ElektroMeister erhalten Sie alles aus der Welt der Wallbox-Installation und wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche für Sie am passend ist.
Warum die Installation einer Wallbox 11kW wichtig ist
Die Wallbox ist sowohl in den Bezug auf Komfort als auch Sicherheit die beste Lösung für das Laden eines Elektroautos zu Hause. Am häufigsten ist die 11 kW Version ausgewählt, weil dieser Regelvierter eine passable Auslastung bei einer angemessenen Preislage bietet.. Es ist sowohl für Leichtnutzer als auch für größere Nutzer mit einem höheren Ladesbedarf ausgerichtet.
Das mit einer Wallbox zu laden hat den Vorteil dazu, dass Sie selber über den konkreten Ladegang entscheiden. Es kann direkt im Haus aufgeladen werden und die Ladezeiten sind deutlich kürzer als in einer normalen Wandsteckdose. Aus benzinbetonten Himmeln kann eine Wallbox 11kW das Auto in 4-6 Stunden vollständig aufgeladen werden und das ist für die meisträchtige Fahrzeugbenutzung ausreichend. Darüber hinaus ist es ein beträchtlicher Einstieg in den Weg der Umwelt- und Ressourceneffizienz zu haben eine Wallbox installiert, mit der Sie nicht nur Ihr Auto auf ökologisch diskreten Weise aufladen, aber Sie können auch die Energiekosten optimieren.
lesen Sie auch: Elektriker Düsseldorf Pempelfort

Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW? – Detaillierte Kostenübersicht
Die Frage “Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW?” bezwilling eine sehr wichtige Rolle für viele Inhaber von Elektroautos. Die Kosten für die Installation einer Wallbox 11kW variieren je nach den individuellen Gegebenheiten des Hauses und den Anforderungen der Elektroinstallation. In der Regel müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
Kosten der Wallbox: Anzunehmen gemäß der Technik und die Ausstattung des Herstellers, variiert die Wallbox selbst. Erweiterungen wie das Ladekabel als zusätzlich in der Preiskalkulation berücksichtigt oder die Smart-Home-Integration kann den Preis beeinflussen.
- Montagekosten: Die Kosten für die Installation einer Wallbox 11kW hängen von der Komplexität der Arbeit ab. Hierbei spielen Faktoren wie die Entfernung zum Verteilerkasten, der Zustand der Elektroinstallation und notwendige Erweiterungen der Stromversorgung eine Rolle. Für eine präzisere Schätzung der Kosten kann eine Besichtigung des Orig-Orts erfolgen und hierbei kann ein erfahrener Elektriker bei der Auswahl des_correct _spezifischen_ premiumpflegers helfen.
- Materialkosten: Zusätzlich zur Wallbox und den Arbeiten des Elektrikers sind Kabel, Steckdosen, Schutzvorrichtungen und falls nötig eine neue Zuleitung erforderlich.
- Genehmigungen und Vorschriften: Abhängig vom Standort und den spezifischen gesetzen, die im jeweiligen Land gegolten gelten können im Allgemeinen, könnte es notwendig sein, eine oder mehrere Erlaubnisse für die Installation einer gelenkte Werbebandanhängerbodensteckdose beantragen.
Wenn Sie sich fragen, “Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW?”, ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, da sie alle Einfluss auf den Preis haben.
lesen Sie auch: Wallbox installieren Elektriker finden
Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW im Vergleich zu 22kW-Wallboxen?
Die Frage, “Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW?” stellt man am häufigsten mit der Wahl zwischen einer 11 kW und 22 kW Wallbox. Generell ist es bei Wallboxen mit 11 kW Leistung günstiger als bei Cables mit 22 kW Leistung. Dies liegt hauptsächlich an der geringeren Ladeleistung Die dadurch entstehenden Einsparungen der Ladeleistung haben auch zur Folge, dass sie eine weniger aufwendige Elektroinstallation erfordern kann. Eine 22kW-Wallbox benötigt häufig eine größere Zuleitung und eventuell eine stärkere Absicherung, was die Installation komplexer und teurer macht.
Die Kosten für die Installation einer Wallbox 11kW sind also insgesamt niedriger. Es gibt einen Farbcode-Trennpunkt zwischen einer 11 kW und einer 22 kW Wallbox die sich aus der Nutzungsweise oder der Größe der Batterie des Autos sowie der elektrischen Anlage des Hauses ergeben. Im privaten Bereich sollte ein häuslicher Haushaltsbetreiber eine Wallbox 11kW jedoch durchaus reichen können weil diese eine schnelle und sichere Art des Ladevorgangs bietet.
Wenn Sie sich weiterhin fragen, “Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW?”, sollten Sie die oben genannten Faktoren in Ihre Entscheidung einfließen lassen
lesen Sie auch: Wallbox Installation Elektriker
Förderung und Zuschüsse: Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW nach Abzug der Förderung?
Die Installation einer Wallbox 11kW kann unter bestimmten Bedingungen durch staatliche Förderprogramme und Zuschüsse unterstützt werden. Zum Beispiel haben Deutschland solche Programme wie „Umweltbonus“ oder „KfW-Förderung“ durch die welche finanzielle Hilfe bei der Einrichtung von Ladesäulen für Elektroautos bietet.
Diese Förderungen können einen erheblichen Teil der Kosten der Wallbox und der Installation dieser Vorrichtung übernehmen. Es empfiehlt sich also, sich zunächst über die derzeit geltenden Fördermöglichkeiten zu ernüchten und die Bedingungen für eine Förderung zu hinterfragen. Wenn Sie sich fragen, “Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW nach Abzug der Förderung?”, dann sind diese Programme eine großartige Möglichkeit, die Kosten zu senken.
Über ElektroMeister erhalten Sie fachkundige Hilfe zur Ausfüllung des Förderantrages und Nutzung der vorgehen Möglichkeiten der Subventionen.
.lesen Sie auch: Photovoltaik Fachbetrieb finden

Vorteile einer Wallbox für Zuhause im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen
Die Wallbox bietet im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen zahlreiche Vorteile:
- Komfort und Flexibilität: Besitzen Sie Ihre eigene Wallbox, müssen Sie nicht auf öffentliche Ladesäulen zurückgreifen, die in der einen oder anderen Zeit überfüllt oder zumindest schwer zugänglich sind. Manchmal steckst du dein Auto zu Hause ein: Dabei lässt sich Ihr Auto jederzeit zuhause aufladen.
- Kostenersparnis: Es steht außerdem fest, dass Laden zu Hause im Durchschnitt billiger ist als Laden an öffentlichen Stationen, voraussatzlich günstigen Strompreise genutzt wurden. Zusätzlich gibt es keine Suche nach einer freien Ladesäule.
- Schnelligkeit: Eine 11kW Wallbox ist einfacher als eine normale Steckdose und besonders für Fahrer von Elektroautos mit hohem Ladesaldo bequem.
- Sicherheit und Kontrolle: Sie bestimmen von der Ladezeite über den Ladevorgang und können diesen häufig sogar über eine App überwachen Wesentlich sicherer ist das Laden an einer Wallbox, welche der Anhang der aktuellen Sicherheitsnormen entspricht.
lesen Sie auch: Elektriker Düsseldorf Preise
Häufige Fragen zu den Kosten der Wallbox-Installation
Was kostet eine Wallbox 11kW mit Montage?
Die Preisgestaltung der Wallbox 11kW sowie der Installation ändern sich je nach Anbieter sowie je nach Art der Tätigkeiten. Mehrere Faktoren wie die Entfernung zum Versorgungsschrank und die Art der elektrischen Installation beeinflussen die Endkosten.
Die Preisschätzung wird im Rahmen einer Beratung mit einem unserer Fachspezialisten, wie z.B. ElektroMeister, ausführlich besprochen.
Was kostet ein Elektriker für eine Wallbox?
Die Kosten für den Elektriker hängen von den individuellen Gegebenheiten ab, wie der Komplexität der Installation und der Dauer des Einsatzes.
In der Regel erfolgt eine genaue Kalkulation nach einer Vor-Ort-Besichtigung.
Welche Zuleitung braucht eine 11kW Wallbox?
Die Kosten für den Elektriker richten sich von der Komplexität der Installation und der Dauer des Einsatzes, individuell.
Im Allgemeinen wird bei Facetten ermöglicht zu berechnen nach einer Besichtigung des Gartens.
Was kostet die Genehmigung einer Wallbox?
Die Gebühren auch für Genehmigungen schwanken pro Land und auch die Vorschriften. Oftmals müssen Sie die Installation der Wallbox bei den für die Genehmigung zuständigen Behörden anzeigen lassen, was mit erstattungspflichtigen Verwaltungskosten einhergeht.
Fazit und weiterführende Informationen
Die Installation einer Wallbox 11kW ist eine sinnvolle Investition für alle, die ihr Elektrofahrzeug bequem und effizient zu Hause aufladen möchten.
Mithilfe der korrekten Beratung und erfahrenen Begleitung, wie sie bei ElektroMeister zu erhalten, können Sie stellen garantierten, dass die Installation problemlos abläuft und Ihre Wallbox in vollem Umfang genutzt wird können. Wenn du es noch wissen willst .
Was kostet die Installation einer Wallbox 11kW? oder Fragen zu den besten Fördermöglichkeiten haben, stehen Ihnen unsere Experten jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten.
Bei ElektroMeister finden Sie nicht nur die richtige Wallbox für Ihre Anforderungen, sondern auch bei der Installation und Nutzung der Wallbox unterstützt ElektroMeister Sie.
Gerne erarbeiten wir Ihnen anb thereby forming gaug wie wir Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ladeinfrastruktur behilfen können.